„Monty“ hatte die Ehre auf Royal Troon

Zur 145. Open Championship …

Dem Lokalmatadoren gebührte der erste Schlag: Mit einem satten Eisenabschlag an den linken Rand des ersten Fairways hat Colin Montgomerie die 145. Auflage des ältesten Majors der Welt eröffnet. Eine verdiente Ehre, auch wenn Schlag Nummer zwei in einen Pottbunker ging, ist der 53-jährige Schotte doch ein echtes „Kind“ von Royal Troon, das seit 1923 zum neunten Mal die Open Championship ausrichtet.

The Open Championship 2016 at Royal Troon

Details und alles weitere zum Linksgolf-Klassiker an der Küste von Ayreshire im schottischen Südwesten finden sich hier:

Kritik an Doping-Maßnahmen: Rory McIlroy fordert Bluttests

Allerlei von der Open: Schottisches Wetter, Probleme und Lösungen im Bunker, dazu ein wahrhaftiger Lokalmatador in Royal Troon.

Rory McIlroy war mal wieder sehr ehrlich und sorgte damit für eine Menge Schlagzeilen. Neben seinen Äußerungen zum Thema Olympia kritisierte der Nordire den Umgang mit der Doping-Problematik: „Wenn Golf als Breitensport angesehen werden will, muss man sich den anderen Sportarten anpassen und schärfer kontrollieren“ … >>>

Open in Royal Troon: So nah an der Wiege des ältesten Majors

Die „Briefmarke“ ist berüchtigt, die Back Nine gefürchtet. Prestwick liegt nebenan, hatte aber keinen Platz mehr für den Golfboom.

Grafschaft Ayrshire in Schottland, Royal Troon, die 145. Open Championship: Nirgendwo auf der Open-Rota ist man näher dran am Geburtsort des ältesten Majors der Welt. Direkt nebenan in Prestwick – von Clubhaus zu Clubhaus sind‘s schlappe 7,6 Kilometer – schlug dem Profigolf die erste große Stunde. 1860 machten sich acht knorrige Typen daran, mittels dreier Durchgänge über das Zwölf-Loch-Feld den „Erben“ des im Jahr zuvor verstorbenen Allan Robertson zu bestimmen, der Berufsspieler sowie Ball- und Schlägermacher aus St. Andrews galt als Bester seiner Zunft und Zeit. >>>

Die Troon-Kandidaten: Wer siegt beim „Briefmarken-Gemetzel“?

British-Open-Kurs ist ein Platz für Außenseiter und US-Erfolge. Dustin Johnson nur hinter den Top-Favoriten Day, Spieth, McIlroy.

Das kann ja was werden bei dieser 145. Open Championship! Der Wetterbericht ist düster und sagt eine Menge Niederschlag voraus, Wind selbstverständlich auch. Diesen indes deutlich strammer als der Schotte grundsätzlich einkalkuliert, wenn er sagt: „Nae wind nae golf“, „ohne Wind ist‘s kein Golf“. Und dann kommt noch Graeme McDowell daher und prophezeit für Royal Troons berühmt-berüchtigte Par-3-Acht „richtig bunte Ergebnisse“: „Das wird ein Gemetzel!“ >>>

Genius „Young Tom“ Morris: Der Tiger Woods seiner Zeit

Buch und Film würdigen früh verstorbenen vierfachen Open-Sieger von Prestwick. Diesjähriger Schauplatz Royal Troon direkt nebenan.

Der Claret Jug: Bloß 51,2 Zentimeter groß, allerdings eine derTommy's Honour berühmtesten Trophäen auf dem Globus, Symbol für das älteste Major der Welt. Alsbald wird in Royal Troon wieder ein „Champion Golfer of the Year“ auf dem mittlerweile dreistufigen Sockel verewigt, zum 145. Mal. Ganz am Anfang steht ein Name, der vor lauter Jack Nicklaus, Tiger Woods oder Bobby Jones nicht auf Anhieb fällt, wenn über die besten Golfer aller Zeiten philosophiert wird: Thomas Morris Jr., der Sohn des Golf-„Paten“ Old Tom Morris, vierfacher Open-Sieger in Reihe und zu früh verstorben auf dem Weg in die sportliche Unsterblichkeit. >>>

Tom Morris Jr.

***

Dazu Wissenswertes im Blog:

Kuhweiden-Billard gegen 200 Örtliche namens Ian

Linksgolf: Wie die Altvorderen das Spiel definierten

Ein Pantheon des Golfsports auf 51,2 Zentimetern

„Die schrullige, aber liebenswerte Tante“

"The Postage Stamp", die "Briefmarke": Royal Troons berühmtestes Loch ist nur 112 Meter lang, aber mit seinem knapp 250 Quadratmeter kleinen und von fünf kraterartigen Bunkern bewachten Grün auf der nächsten Düne ein echtes Biest.

The Postage Stamp, die Briefmarke: Troons berühmtestes Loch ist nur 112 Meter lang, aber mit seinem 245 Quadratmeter kleinen und von fünf kraterartigen Bunkern bewachten Grün auf der nächsten Düne ein echtes Biest.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s