Europa braucht wieder mal ein Wunder, eins wie 2012!

 

Zum Finaltag des 41. Ryder Cup im Hazeltine National Golf Club …

Ein entfesselter Rory McIlroy als Motor und Punktegarant des europäischen Teams, ein an der Seite des Weltranglistendritten grandios debütierender Thomas Pieters sowie aufkeimende Kritik an Lee Westwood, Martin Kaymer und damit letztlich auch an Kapitän Darren Clarke: Das sind die Schlaglichter vor dem„Showdown“ in Hazeltine. Mit einem Drei-Punkte-Rückstand geht der Titelverteidiger aus der alten Welt in die abschließenden Einzel. Nur fünf Zähler braucht Gastgeber USA für den Gewinn des Ryder Cups nach drei Niederlagen in Serie, deren 7,5 benötigt„Team Blau“, um den goldenen „Henkelmann“ wieder mit heim zu nehmen.

Rory McIlroy

„Play it again, Martin!“

Clarke bietet seine Besten gleich zu Beginn auf, McIlroy, Henrik Stenson, Pieters, Justin Rose, es geht ums vielzitierten Momentum nach der Vierball-Pleite von Freitag Nachmittag mit nur einem Sieg, der Skipper will die Amerikanern direkt das Fürchten lehren. Doch US-Pendant Davis Love III hat’s geahnt und hält mit Patrick Reed und Jordan Spieth zuvorderst dagegen. Kaymer ist in der vorletzten Partie gesetzt, soll gegen Matt Kuchar spielen. Und sofern dieses 41. Kontinentalduell bis dahin nicht schon entschieden ist, kann nach seinem Siegputt von Medinah 2012 die Devise nur lauten:„Play it again, Martin!“

Sonst noch Wissenswertes zum dritten Tag in Hazeltine:

Empörung bei Rory McIlroy: US-Fans bei Ryder Cup daneben

Allerlei aus Hazeltine: Europas Kapitän ist optimistisch und McIlroy begeistert von Pieters, dazu kritische und aufmunternde Töne vor dem Finale beim Ryder Cup 2016.
Sie grölen und pöbeln, bejubeln missglückte Schläge der Gäste und brüllen Schimpfworte in Richtung Europa: Selbst die US-Medien konstatieren den Fans in Hazeltine ein schlechtes Benehmen, wie es bislang in dieser Form beim Ryder Cup nicht vorgekommen sei. Unschöner Höhepunkt war gestern Nachmittag eine Schimpfattacke gegen Rory McIlroy. >>>

Weitere Informationen zum 41. Ryder Cup finden sich hier:

Darren Clarke: „Ich bin ungeheuer stolz auf meine Jungs!“

Allerlei vom Ryder Cup: Kaymer und Willett hatten einen „harten Tag“, McIlroy lädt Fans „zur Show“ und Arnold Palmer ist überall. >>>

Dynamit für Hazeltine: Willetts Bruder beschimpft US-Fans

Allerlei vom Ryder Cup: Entsetzen bei Kapitän Clarke, McIlroy ist Punkte-Favorit, Mickelson sorgt bei Amerikanern für Aufregung. >>>

Pärchenspiele in Hazeltine: Rose und Stenson als Eisbrecher?

Love III und Mickelson sind voll des Lobes für den Vize-Kapitän. Montgomerie fürchtet einschüchternde Wirkung auf Europas Rookies beim Ryder Cup 2016. >>>

„Oh Käpt‘n, mein Käpt‘n“: Repräsentant und Blitzableiter

Was sind die Aufgaben des Ryder-Cup-Teamchefs, welchen Einfluss hat er wirklich? Vom peniblen Langer bis zum abgewatschten Watson. >>>

Ryder Cup in Hazeltine: Am See wollen die Amis ihre Revanche

Der Schauplatz des 41. Kontinentalwettstreits ist ein mächtiger, langer und hügeliger Kurs. Außerdem nass – auf neun Löchern ist Wasser im Spiel. >>>

Und im Blog:

„Match mit herzlichem Einfluss auf die zivilisierte Welt“

Cup-Gründer Samuel Ryder: Umtriebiger Kaufmann, engagierter Philanthrop …
Die Trophäe ist golden, aber klein, 43 Zentimeter nur hoch, 22,8 Zentimeter von Henkel zu Henkel und 1,8 Kilogramm schwer. Ein „Pokalchen“ eher. Doch alle zwei Jahre elektrisiert der Ryder Cup die Golfwelt, und sein Schöpfer wäre begeistert über die Aufmerksamkeit, die dem professionellen Golfspiel zuteil wird. >>>

 

41st Ryder Cup Matches, Tee 1

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s