Definition CI

Durch Aussehen, Verhalten und Sprache hinterlässt jeder Eindrücke bei seiner Umwelt, persönlich, als Team, als Unternehmen. Im Zusammenspiel der drei Elemente entsteht ein Gesamtbild. Manchmal eindeutig, manchmal scheinbar willkürlich. Je ausgeprägter dieses Zusammenspiel und somit das Gesamtbild ist, desto eindeutiger lassen sich Identitäten und Absichten erkennen.

Durch den gezielten und strategischen Einsatz der Elemente Aussehen als Corporate Design, Verhalten als Corporate Behaviour und Sprache als Corporate Communication läßt sich die Intensität des Gesamteindrucks, der Corporate Identity, steuern.

Als Resonanz steht auf der anderen Seite das Corporate Image, der Eindruck, der durch diese Corporate Identity bei Bezugs- und Zielgruppen erreicht wird.

Es gibt unzählige Definitionen zu dem, was Corporate Identity ist. Grundsätzlich aber sind sich alle Experten darin einig, daß Corporate Identity die zentrale Kommunikations-Strategie eines Unternehmens ist. Sie ist die inhaltliche Basis aller anderen Kommunikations-Strategien und dient in dieser Funktion als Leitstrategie. Von ihrer hängt im wesentlichen die Wahrnehmung des Unternehmens, das Corporate Image, ab. Jedes Unternehmen besitzt, ob bewusst oder unbewusst gesteuert, eine Persönlichkeit bzw. Unternehmensidentität. Und nicht jedes Unternehmen muß an diesem Zustand etwas ändern – aber jedes Unternehmen sollte sich die Zeit nehmen, zu reflektieren, ob der momentane Stand der eigenen Identität den Unternehmens-Realitäten entspricht.

Quelle: „Corporate Design. Kosten und Nutzen“ (Rayan Abdullah, Roger
Cziwerny | Verlag Hermann Schmidt, Mainz)
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s